Allgemein

Dipl. Ing. (FH) Jürgen Fischer
Ingenieurbüro für Datentechnik
Blumenstr. 19
72827 Wannweil

Telefon: +49 7121 568066
Telefax: +49 7121 568067
eMail:    jfischer( at)fischer-tech.de

Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV):
Dipl.Ing. (FH) Jürgen Fischer
Blumenstr. 19
72827 Wannweil

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Dipl.Ing. (FH) Jürgen Fischer ist seit 1988 in der professionellen, individuellen Softwareentwicklung tätig. In dieser Zeit wurden unterschiedlichste Programme mit unterschiedlichsten Programmiersprachen von ihm entwickelt.

Aktuell wird Software mit VB.NET erstellt, als Datencontainer wird Microsoft SQL-Server bzw. MySQL eingesetzt. Zusatzprodukte, wie Combit List&Label für Ausdrucke, das SDK von SwissBit für die Anbindung der neuen TSE (zertifizierte Technische Sicherungseinrichtung gemäß KassSichV), aber auch Scanning-Tools zum Dokumentenimaging sind im Einsatz. Schnittstellen zu Datev oder Bordero sind entwickelt und im Einsatz. Ein HBCI-Interface ermöglich das Onlinebanking aus seinen Applikationen.

Dipl.Ing. (FH) Jürgen Fischer berät Sie beim Einsatz von EDV in Ihrem Unternehmen und unterstützt Sie nicht nur mit Softwareentwicklung, sondern auch mit Support des gesamten Netzwerkes in Ihrem Unternehmen.

Eine Spezialität von Dipl.Ing. (FH) Jürgen Fischer ist die Umsetzung von meist kompliziert und aufwändig zu bedienenden Excel-Lösungen in Programme mit einfacher Bedienerführung und Datenbank-Background.

Seine Urlaubsgestaltung wird derzeit mit einem Wohnmobil betrieben, aufgrund dessen er in den vergangenen Monaten für Campingclubs die Software CamplaPro entwickelt hat. Um dies vollumfänglich ausführen zu können hat er an der Freizeitakademie Freudenstadt die Fortbildung zum zertifizierten Camping- und Ferienparkmanager IHK im November 2019 durchlaufen.

Individuelle Softwareentwicklung ist zwar teurer als eine Standardlösung von der Stange, bietet dem Anwender jedoch einen Arbeitsbereich, der perfekt zur geforderten Aufgabe unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben (GODB, KassSichV…) passt und damit viele Prozesse wesentlich effizienter ablaufen lässt

Gebra Gitterrostbau GmbH

komplette Unternehmenslösung für ein Unternehmen mit den Sparten Gitterrostbau, Werkzeugbau, Eloxal, Isolationen und Service. Vom Angebot zur Rechnung, über Bestellungen, Arbeitszeiterfassung der Mitarbeiter, Produktionsplanung und -Nachkalkulation, Onlinebanking, Fibu-Datenexport für den Steuerberater und vieles mehr.
Kontakt: Gebra Gitterrostbau GmbH, 72636 Frickenhausen, Frau Regina Runge

Narda STS

Automatic Text Equipment V 2 – eine Lösung für die Kalibrierung von Sonden und Grundgeräten zur Messung von elektrischen und magnetischen Feldern. Definition und Vorbereitung für automatisierte Messungen durch das Messsystem, Import der erfassten Messdaten und Korrektur der Messpunkte in den Grundgeräten, Ausgabe von zertifizierten Kalibrierberichten.
Kontakt: narda sts GmbH, 72793 Pfullingen, Herr Guido Wiegand

Paketdepot Lörrach – Edgar Geiger

Sendungseingang, Sendungszuweisung, Benachrichtigung der Empfänger via automatisierter eMail, Sendungsabholung mit Abrechnung an mehreren Kassenarbeitsplätzen, mit TSE und GODB konform. Aus einer Excel-Arbeitsmappe wurde ein vollumfänglich, einfach zu bedienendes Programm mit dem zwischen 500 und 1000 Sendungen jeden Tag erfasst und ausgegeben werden.
Kontakt: Paketdepot Lörrach – Herr Edgar Geiger

Max-Planck-Institut für Festkörperforschung – technische Werkstatt

WinfaktNet mit Sonderoptionen, eine Warenwirtschaftslösung mit Arbeitsplanung, Erfassung der Betriebsdaten und hausinterner Abrechnung
Kontakt: Max-Planck-Institut für Festkörperforschung – technische Werkstatt, 70569 Stuttgart, Herr Frey

WinfaktNet

CRM, ERP, PPS – Warenwirtschaftsprogramm, Kundenverwaltung und -Betreuung, Produktionsplanung und – Steuerung. Eine Software, geschrieben mit VB.NET, die es bereits unter dem Namen Winfakt als VB 6 Programm gegeben hat und nun komplett erneuert den modernen Anforderungen an eine komplette Lösung für Ihren Betrieb standhält.
Vom Angebot zur Rechnung, mit Produktionsplänen, Stücklisten, Datev-Export, Onlinebanking, Barkasse mit TSE und GODB konform, einfach alles, was Ihr Unternehmen benötigt.

Hinweis: Aufgrund des Gesamtumfangs dieser Software kann keine Testversion per Donload angeboten werden.

CamplaPro

die Softwarelösung für kleine und große Campingclubs, mit oder ohne Campingplatz, mit eigener Gastronomie oder ohne, Mitgliederverwaltung, Platzverwaltung, Terminverwaltung, Sitzungen und Protokolle, Onlinebanking, Kassenmodulen mit TSE und GODB konform. Selbstverständlich mit Datenverschlüsselung von persönlichen Daten gegen Datendiebstahlt geschützt. Das neue Programm für moderne Campingclubs. Derzeit exklusiv für Campingclubs im Deutschen Camping Club.

Paketdepot

die Software für Paket- und Briefabholstationen an der Schweizer Grenze.
Sendungseingang, Sendungszuweisung, Benachrichtigung der Empfänger via automatisierter eMail, Sendungsabholung mit Abrechnung an mehreren Kassenarbeitsplätzen, mit TSE und GODB konform. Statistiken, Datev-Export – in diesem Programm sind sehr viele Features verwirklicht, die das Arbeiten einfacher und effizienter macht.
Neben der einfachen Nachverfolgbarkeit einer Sendung mit detaillierter Aufzeichnung des Sendungseingangs, der eMail-Benachrichtigung, das Ablageplatzes, des Kassenvorganges, mit dem die Sendung an den Empfänger ausgeliefert wurde, kann eine Inventur durch den Einsatz von Barcode-Scannern schnell und unproblematisch alle vorhandenen Sendungen erfassen und dann vor allem eine Liste anzeigen von Sendungen, die nicht gescannt wurden.
Auch die Identifizierung von Empfängern an der Kasse mit Hilfe von bei der Erstanmeldung gescannten Fotos ist implementiert – bei Aufruf eines Empfängers an der Kasse wird – wenn vorhanden – dessen Foto angezeigt.
Abholung von Sendungen durch Dritte – nur wenn zuvor der Beauftragte avisiert wurde – ist ebenfalls möglich. Die Abholbelege werden als PDF gespeichert und zuvor vom Abholer elektronisch signiert.
Mehrere unterschiedliche Rabatt-Systeme erlauben werbewirksam Kunden zu gewinnen.
Alle Belege, die gedruckt werden, werden auch als PDF im Dateisystem abgelegt.
Paketdepot-Manager ist mehrplatzfähig und benötigt in diesem Falle ein Windows-10-Netzwerk.

Gastro-POS 

Professionelle Kassensoftware für PCs mit Windows 10. Die Kassensoftware-Lösung besticht durch ihre vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten beim Kassieren, Ausdruckfunktionen auf beliebige Drucker, der Anbindung einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung, Datenexport für die Finanzbuchhaltung und das alles sowohl als Einzelplatz-Lösung als auch als Kassenverbund in einem Netzwerk.

Optimiert für die Arbeit mit einem Touchscreen kann so beinahe alles an der Kasse vom Anwender eingestellt werden.

Eine Testversion, ohne Seriennummer und ohne zTSE ist über den unten eingerichteten Abruf erhältlich. Mit dieser kann das Programm in allen Funktionen getestet und die Einstellungen vorgenommen werden, bevor die Kassensoftware als solche scharf geschaltet wird.

Die Seriennummer der Kassensoftware wird zusammen mit der passenden zTSE ausgeliefert. Beim Einspielen der Seriennummer werden alle Bewegungsdaten entfernt, die Voreinstellungen wie Artikel oder Tischanzahl bleiben erhalten. So kann mit den im Testbetrieb angelegten Waren und Warengruppen gestartet werden.

Gastro-POS kann auch „nur“ mit Maus und Tastatur bedient werden.

Wer bisher mit seinem PC eine Kassenlösung betrieben hat, kann mit Gastro-POS eine nach den neuesten Vorschriften der Kassenführung arbeitende Software testen und einsetzen.

Eine Testversion, bitte

Eine kostenlose Testversion erhalten Sie gerne. Hierzu füllen Sie bitte unten stehendes Formular aus.
Für die Testversion erhalten Sie dann einen Download-Link.

EDV-Beratung

Beratung zum Einsatz, Erstellung, Veränderung und Neugestaltung von PC-Software, PC-Netzwerken, Druckern, Scannern, Signierpads und vieles mehr. Eine solche Beratung ist zeitgleich Unternehmensberatung mit dem Schwerpunkt auf kaufmännische und betriebswirtschaftliche Vorteile durch den Einsatz der empfohlenen Techniken.
Beratungen erfolgen in der Regel in Form von Audits, Besuchen in Ihrem Hause, Erstellung einer Dokumentation sowie Besprechung des Ergebnisses.

Camping- und Ferienpark - Beratung

Hierbei wird der ausgewählte Camping- oder Ferienpark zunächst – idealerweise inkognito- , auf jeden Fall ohne Vorankündigung, besucht und in Augenschein genommen. Dabei werden eine Reihe von Fotos oder ein Video erstellt, um den Park visuell zu erfassen. Neben Checks der Sanitäranlagen, der Platzverhältnisse, der technischen Einrichtungen wird ein besonderes Augenmerk auf die Ausgestaltung der Standplätze und der Stellplätze gelegt, auf die Pflege der Grünanlagen, der Sport- und Freizeitmöglichkeiten und ganz besonders auf den Ablauf im Bereich der Verwaltung und Rezeption. Saison- und Dauerstandplätze werden besonders betrachtet. Nach diesem Besuch wird eine Aufstellung erstellt, welche Maßnahmen zur Erhaltung und Steigerung der Umsatzrendite gesehen werden und welche notwendigen Umstellungen oder Schulungen die Abläufe verbessern können. Auch gehört eine Analyse der Werbemaßnahmen zum Thema. Eine schriftlichen Dokumentation erhält der Auftraggeber zusammen mit der abschließenden Besprechung.

EDV-Lasten- und Pflichtenhefte

Sollte durch die EDV-Beratung der Wunsch gefestigt oder entstanden sein, eine individuelle Software erstellen zu lassen, wird auf Wunsch ein Lasten- und Pflichtenheft erstellt. In diesem Dokument soll möglichst exakt geschildert werden, was die neu Software bearbeiten soll, wie die Bedienung erfolgen soll und weitere Randbedinungen. Dieses Lasten- und Pflichtenheft in Schriftform kann der Auftraggeber dann zur Angebotseinholung unterschiedlicher Anbieter von Individualsoftware verwenden oder damit beauftragen.

Individuelle Softwareentwicklung

Erstellung der Software nach Kundenwunsch – entweder aufgrund der Ergebnisse der EDV-Beratung oder aufgrund eines Lasten- und Pflichtenheftes. Software von IFD wird generell für Microsoft-Windows-Betriebssysteme erstellt mit MS Visual Studio, Microsoft Visual Basic .Net. Es wird das .Net-Framework ab 4.0 verwendet, welches der Kunde wünscht, ansonsten das neueste. Als Datenbankmanagement-System wird MS SQL Server verwendet.

Support

Support wird für Software gegeben, welche von IFD erstellt wurde und in bestimmten Ausmaßen auch für Standardprogramme der Microsoft Office-Produkte. Sie erhalten auch Support zu Ihren PCs und zu Ihrem Netzwerk.

Portierung VB6 auf VB.NET

Wichtige Software, die Ihnen im Quellcode in der Programmiersprache MS Visual Basic 6.0 vorliegt, soll zukunftsfähig werden? Wir protieren für Sie den Quellcode Ihrer Anwendungen von VB 6 auf VB.Net.
Häufig werden zusätzlich Libraries in VB 6 verwendet: Bei der Portierung prüfen wir, ob diese Librairies noch notwendig sind oder ob mit .Net-Funktionen diese ersetzt werden können.
Und auf Wunsch können wir das gesamte Projekt auch in C# konvertieren.